Die Welt verändert sich rasant. Und das Leben passt sich an. Für Wohnräume heißt das, dass sie in Zukunft flexibler gestaltet und offener kombinierbar sein werden. Sie werden sich den jeweiligen Lebenssituationen anpassen. Sie werden verschiedenste Bedürfnisse auf engem Raum stillen können. Und sie werden nachhaltig sein. Ganze Gebäude werden aus erneuerbaren Rohstoffen mit neuen Bau-Technologien errichtet werden. Möbel werden recyclebar sein und verschiedene Zwecke auf einmal erfüllen. Digitale Hilfsmittel werden mechanische ersetzen. Smarte Geräte werden vernetzt und per App ferngesteuert. Und das alles von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen. Das sind die Herausforderungen des Wohnens der Zukunft. Und genau dafür suchen wir schon heute die Lösungen!
SPONSORED BY ENERGIE AG
Die Herausforderungen unserer Zeit und unserer Zukunft sind vielfältig. Sie reichen von wachsendem okölogischen Ungleichgewicht über endlose politische Querelen bis zu bedenklichen medizinischen, sozialen und humanitären Schräglagen. Das friedvolle globale Zusammenleben ist wieder einmal in Gefahr. Aber eines gilt wie immer in solchen historischen Situationen: niemals sonst haben wir utopische Ideen nötiger, als jetzt!
Nur mit den richtigen Ideen können wir uns diesen Herausforderungen stellen. Lass deiner Kreativität also freien Lauf! Wie können wir das Wohnen der Zukunft gestalten? Wie wird aus dem öffentlichen Raum wieder eine kollaborative Begegnungszone? Wie funktioniert Wohnen auf engstem Raum, ohne auf den nötigen Komfort verzichten zu müssen? Welche Funktion wird das Wohnungs-Interieur in Zukunft erfüllen? Wie werden Städte wieder zu fruchtbaren Gärten? Und welche Rolle spielt dabei die digitale Vernetzung der Dinge?
Du hast einen Vorschlag zum Thema "Neue Wohnkonzepte"? Dann registriere dich und reiche dein Projekt ein. Das Preisgeld in der Höhe von 2.000 € (sponsored by Energie AG) wartet auf dich!
SPONSORED BY HYPO BANK
Liest du diesen Text auf deinem Smartphone, deinem Tablet, oder deinem Laptop? Und hast du den Immotopia Award schon mit deinen Freunden geteilt? Wie auch immer, du bist jedenfalls mittendrin in der Digitalisierung. Mehr und mehr wohnst du schon darin. Du bist vernetzt mit deinen Freunden und vernetzt mit deinen Geräten. Vieles geht dadurch schneller. Aber manchmal ist die digitale Flut auch einfach nur anstrengend. Mal davon abgesehen, dass manche Unternehmen mehr von dir wissen, als deine Eltern. Wir brauchen endlich wirklich smarte Lösungen!
Zeig dem Silicon Valley, dass es nicht nur um Kohle geht! Gerade im privaten Wohnbereich sollten digitale Hilfsmittel mehr leisten als unser Kaufverhalten auszuspionieren und uns personalisierte Werbung zu schicken. In den digitalen Möglichkeiten steckt doch deutlich mehr Potenzial! Wie werden wir unsere Geräte zuhause zukünftig steuern? Welche Funktionen werden smarte Möbel übernehmen? Wo können wir mit effizienteren Technologien Energie und Rohstoffe einsparen? Und vor allem: wie sieht eine digitalisierte Wohnwelt aus, in der wir auch wirklich wohnen wollen?
Du hast einen Vorschlag zum Thema "Digitale Unterstützung"? Dann registriere dich und reiche dein Projekt ein. Das Preisgeld in der Höhe von 2.000 € (sponsored by Hypo Bank) wartet auf dich!
SPONSORED BY STRASSER
Dänemark ist Fußball-Europameister. Die Gletscherzungen sind mit meterdickem Eis bedeckt. Der Regenwald blüht und gedeiht. Und Google wird erst in 6 Jahren gegründet. Das war 1992. Also vor 30 Jahren. Seit damals hat sich definitiv einiges getan! Wie wird die Welt dann wohl in knapp 30 Jahren, also 2050 aussehen? Wenn wir so weitermachen, dann zumindest ziemlich anders, als heute. Wie wird also 2050 modernes Wohnen aussehen? Wie werden zukünftige Familien mit Küche, Wohnen und Homeoffice umgehen?
Noch nie waren die Auswirkungen des menschlichen Lebens auf die Umwelt dermaßen krass. Gerade für das alltägliche Leben und Wohnen heißt das, dass wir neue Lösungen finden müssen. Wie können wir wirklich umweltschonend bauen? Wie können wir urbane Flächen renaturieren? Wie funktioniert saubere Mobilität? Können wir im Homeoffice wirklich CO2 sparen? Was kann modernes Wohnen zu einem gesunden Leben auf einem gesunden Planeten beitragen? Wie sieht die Küche der Zukunft aus, in der moderne Familien mit modernen Technologien aus modernen Lebensmitteln moderne Gerichte zaubern? Und was hat die Erde davon?
Du hast einen Vorschlag zum Thema "Nachhaltig Wohnen 2050"? Dann registriere dich und reiche dein Projekt ein. Das Preisgeld in der Höhe von 2.000 € (sponsored by Strasser) wartet auf dich!
Hast du noch offene Fragen zum Award, den Teilnahmebedingungen oder zu den Kategorien?
Kein Problem! Schick‘ uns einfach deine Anfrage, wir freuen uns auf dich! :-)